zum Inhalt

Kleinkinder können auch im Haushalt helfen.

Inhaltsverzeichnis

Die Einbeziehung von Kleinkindern in altersgerechte Aufgaben wie das Wäschefalten fördert wertvolle Lebenskompetenzen und schafft gleichzeitig bedeutungsvolle Familienbeziehungen.

Ein kürzlich veröffentlichtes Instagram-Video einer Mutter von zwei Kindern, die unter @the_goddard_fam postet, hat eine Diskussion darüber ausgelöst, wann Kinder anfangen sollten, bei der Hausarbeit zu helfen. In dem Video zeigt die Mutter einen kreativen Trick, bei dem sie Pappe mit nummerierten Klappen zusammenklebt, um ihrem Kleinkind das Wäschefalten zu erleichtern. Während die meisten Zuschauer diesen innovativen Ansatz zur Vermittlung von Verantwortung an kleine Kinder lobten, bezeichneten ihn einige Kritiker als "Kinderarbeit". Experten widersprechen dieser negativen Charakterisierung jedoch vehement und betonen, dass altersgerechte Aufgaben für die Entwicklung von Kindern von Vorteil sind.

Daniel Huy, PsyD, ein klinischer Psychologe am Hackensack University Medical Center, befürwortet den Ansatz dieser Mutter und erklärt: "Das Gerät scheint für kleine Kinder geeignet zu sein und kann zu einer unterhaltsamen Aktivität gemacht werden." Er erklärt, dass selbst wenn Kleinkinder das Konzept, auf ein Endziel hinzuarbeiten, nicht vollständig verstehen, sie dennoch wichtige Fähigkeiten entwickeln, während sie nach positiver Verstärkung suchen. Diese Perspektive wird von der Erziehungstrainerin Jamie Buzzelle geteilt, die schätzt, wie die Aktivität mehrere Fähigkeiten gleichzeitig lehrt: „Sie bringt dem Kind die Hausarbeit bei und nutzt gleichzeitig seine motorischen Fähigkeiten.“

Die Aufgabe des Falten und Stapelns ist für Kinder in diesem Alter oft auch ein Spaß, sodass es sich für das Kleinkind wahrscheinlich wie ein Spiel anfühlt. Es ist eine großartige Möglichkeit, eine Aufgabe zu erledigen und gleichzeitig eine Verbindung zu ihrem Kind aufzubauen. - Jamie Buzzelle

Experten betonen, dass es einen signifikanten Unterschied zwischen schädlicher Kinderarbeit und vorteilhafter Haushaltsbeteiligung gibt. Dr. Huy erklärt: „Ja, es ist ein Kind, und ja, es ist technisch gesehen leichte Arbeit. Aber der Begriff 'Kinderarbeit' impliziert, dass es keine Gegenseitigkeit gibt, das Kind auf Kosten seines Wohlbefindens ausgebeutet wird und es nichts für das Kind zu gewinnen gibt. Das Zusammenlegen von Wäsche ist für die Familie von großem Nutzen.

Bei der Einführung von Aufgaben für Kinder sollten sich Eltern auf die Entwicklung von Fähigkeiten, Struktur und die Förderung von Unabhängigkeit konzentrieren, anstatt Aufgaben als Strafe zu verwenden. Dr. Huy betont, dass Aktivitäten niemals Kinder schädigen oder gefährden sollten. In ähnlicher Weise warnt Dr. Zishan Khan, ein zertifizierter Psychiater bei Mindpath Health, davor, Aufgaben zuzuweisen, die zu komplex sind oder Aufgaben erfordern, wenn Kinder sich nicht wohl fühlen.

Denken Sie daran, dass die Zuweisung von Aufgaben, die mit der Entwicklungsstufe eines Kindes übereinstimmen, dafür sorgt, dass die Aufgaben überschaubar sind und eine positive Erfahrung fördert. Dieser Ansatz vermittelt nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch eine starke Arbeitsmoral und ein Verantwortungsbewusstsein, das Kindern ihr ganzes Leben lang zugute kommen kann.

Experten sind der Meinung, dass Kinder bereits in jungen Jahren im Haushalt helfen können. Laut der lizenzierten professionellen Beraterin Debra Price können Kinder bereits mit einfachen Aufgaben beginnen, sobald sie zu krabbeln oder zu laufen beginnen, also im Wesentlichen, sobald sie sich unabhängig bewegen können. Dies kann einfache Aufgaben wie das Wegwerfen von Müll oder das Zurückbringen von Gegenständen an ihren richtigen Platz beinhalten.

Dr. Khan bietet einen hilfreichen, altersspezifischen Leitfaden für geeignete Aufgaben: Kinder im Alter von 18 Monaten bis 2 Jahren können Spielzeug wegräumen und beim Bettenmachen helfen; Kinder im Alter von 3-5 Jahren können Tische decken und Wäsche sortieren; Kinder im Alter von 6-9 Jahren können ihre eigenen Betten machen und Müll wegbringen; 10-12-Jährige können Geschirr spülen und einfache Mahlzeiten zubereiten; Teenager im Alter von 13-16 Jahren können ihre eigene Wäsche waschen und komplette Mahlzeiten kochen; während 17-18-Jährige grundlegende Autowartungsarbeiten durchführen und bei komplexeren Haushaltsreparaturen helfen können.

Letztendlich sind sich Experten einig, dass die Einbeziehung von Kindern in Haushaltsaufgaben von klein auf, wenn sie angemessen und positiv erfolgt, ihnen hilft, wesentliche Lebenskompetenzen, Verantwortung und ein Gefühl der Mitwirkung in der Familie zu entwickeln. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass die Aufgaben altersgerecht sind, positiv präsentiert werden und auf die individuellen Entwicklungsfähigkeiten jedes Kindes abgestimmt sind.

Aktuelles